Sprunglinks
- zur Startseite
- Direkt zur Hauptnavigation
- Direkt zum Inhalt
- Direkt zur Suche
- Direkt zum Stichwortverzeichnis
Kopfzeile
Kontaktdaten
Bundesstrasse 2
6300 Zug
Mo: | 14:00 - 17:00 (am Morgen geschlossen) |
Di - Fr: | 09:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 |
Inhalt
2. Zuger Posaunentag am 28. September 25
Nach dem letztjährigen Erfolg organisieren die Posaunenlehrpersonen aus dem Kanton Zug zum zweiten Mal den Kantonalen Posaunentag. Über 50 junge Posaunistinnen und Posaunisten haben sich bereits angemeldet für die Teilnahme an diesem klangvollen Projekt. Am Sonntag, 28. September wird den ganzen Tag geprobt. Um 15h findet dann das Abschlusskonzert auf dem Landesgemeindeplatz statt.
Bei diesem Projekt geht es einerseits darum, das Instrument Posaune einem breiteren Publikum näher zu bringen. Noch wichtiger ist es den Initianten aber, den Teilnehmenden einen Tag mit Gleichgesinnten zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler üben die Stücke gemeinsam mit ihren Lehrpersonen ein und proben das Einstudierte dann in der Aula Loreto mit der ganzen Gruppe. In den Pausen und beim Mittagessen gibt es viele Möglichkeiten sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen.
Dass diese Projektform Anklang findet, hat sich bereits bei der letztjährigen Durchführung gezeigt. Innerhalb kurzer Zeit haben sich auch dieses Jahr wieder rund fünfzig Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene angemeldet. Der 2. Kantonale Posaunentag ist ein gemeinsames Projekt der Zuger Kantonale Musikschulkonferenz, welche die Musikschulen aus dem Kanton Zug vereint. Die Vorfreude auf den gemeinsamen Posaunentag in der Aula Loreto und auf das Konzert auf dem Landsgemeindeplatz in Zug ist gross.
2. Posaunentag – Sonntag, 28. September 2025
9h–14h Proben in der Aula Loreto in Zug
15h Gemeinsamer Auftritt auf dem Landsgemeindeplatz